Ob man nun darüber nachdenkt einen geeigneten Sicht- oder Windschutz im Garten, an der Terrasse und Co anzubringen, oder auch einfach nur optische Begrenzungen zu schaffen und hässliche Ecken und Nischen clever zu verdecken. Die klassischen Steingabionen sind ein Segen für diese und auch viele weitere Anwendungsmöglichkeiten. Denn man kann sie in allen Größen und Höhen, wie auch Breiten überall aufstellen, wo man sie gerne nützlich oder einfach nur als optische Highlight aufstellen möchte. Sie sind zudem eine richtig günstige Investition für verschiedene Einsätze im Garten und auf jedem Grundstück. Die Konstruktionen der Gabionen sind so einfach, wie genial. Denn man benötigt lediglich nur einen Metallkorb quasi in gewünschter Größe, Höhe, Breite und Länge und die Naturteine zum Befüllen, fertig!
Viele schöne Steine
Die klassische Steingabione besteht, wie der Name schon verrät, hauptsächlich aus Natursteinen. Die Wahl der jeweiligen Steine ist variabel, allerdings müssen diese schon eine bestimmte Größe haben, ansonsten rutschen sie durch das Metallkonstrukt am Ende einfach hindurch. Das Metallkonstrukt ist eine Art Korb, der die Steine in seinen Bann hält und auf diese Weise erhält das Ganze eine richtig stabile und witterungsbeständige Stabilität. Wer dann allerdings im Garten z.B. diese Gabionen nutzt, kann sie wo immer er möchte in gewünschter Hohe, Breite und auch Länge aufstellen und befüllen. Als Windschutz eignet sich die Gabione ebenso, wie auch als effektiver Windschutz. Auch als Begrenzung an Wegen und Zugängen, wie aber auch vor oder an hässlichen Ecken und Nischen. Beispielsweise dort, wo die Mülltonnen vor dem Haus aufgestellt werden, oder an Schuppen und Co. Welche Steine man am Ende nutzt, um die Gabione zu füllen hängt von der Größe der Steine ab und auch von der Farbe. Bunte Kieselsteine, oder doch eher
Granitstein? Oder auch der große und graue Schotterstein vielleicht? Es gibt hierfür eine recht große Auswahl an verschiedenen Gesteinssorten aller arten und Formen, wie auch Färbungen.
Doppelstabmatten mit Windschutz und Blickschutz
Wenn man beispielsweise noch zusätzlich dazu übergeht, einen Doppelstabmattenzaun aufstellt und diesem mit einer praktischen Windschutzmatte nutzt, die man durchs Stabgeflecht des Zaun fädelt, hat man eine sehr einfache, wie auch günstige Sache angebracht, bei der man tatsächlich viel
Geld gespart hat. Denn der Zaun ist schmal und robust, wie auch langlebig und ebenso sind auch die Steingabionen eine sehr gute Sache auf Dauer. Sie trotzen jedem Wetter und sind absolut natürlich und witterungsbeständig. Hinzu kommt, dass man die Gabionen je nach Größe punktuell ganz gezielt aufstellen kann und auch nicht nur auf gerader Linie. Es gibt auch Drahtvorrichtungen mittlerweile, die in einer schönen, gebogenen Form daherkommen. Diese kann man ebenfalls mit Steinen nach Wahl befüllen. Gabionen sind, einmal aufgestellt, eine gute Investition für die Ewigkeit. Denn sie halten tatsächlich sehr lange. Ein weiterer Vorteil der Gabionen ist aber auch, dass man sie nach Belieben wieder abbauen und zurückbauen kann und an anderer Stelle einfach wieder auf Wunsch aufbauen kann.